Beschreibung
Rahmenbedingungen:
Kosten:
220,00 €/Person, 1 Tag
420,00 €/Person, 2 Tage
Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausenversorgung.
Das Seminare ist umsatzsteuerfrei gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG.
Leihausrüstung: 1 Tag 20,00 €, 2 Tage 35,00 €
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz PSAgA
PSAgA Erstunterweisungen, bezogen auf Gefährdungsermittlungen, in Anlehnung an die DGUV-R 112-198/199
In vielen Berufen gelten Vorschriften zur Anwendung von PSA gegen Absturz. Zur Vermeidung von Unfällen ist nach den BG-Regeln 198 – Einsatz von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz und BGR 199 – Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen zum Retten aus Höhen und Tiefen, bei Arbeiten unter Absturzgefahr, eine Unterweisung erforderlich. Die Unterweisung erfolgt mit einer, auf Ihren Anwendungsbereich zugeschnittenen PSAgA-Ausrüstung, wie z.B. Windenergie, Gittermaststrukturen, Silo-Behälterbefahrung oder Arbeiten auf Flachdächern.
Inhalte
- Grundkenntnisse, rechtliche Grundlagen und Voraussetzungen
- Definitionen Absturzgefahr und Hängetrauma/Abgrenzungen zu anderen Zugangstechniken
- Betriebliche und Persönliche Voraussetzungen für den Einsatz von PSAgA
- Arten von PSAgA und Varianten von Auffangsystemen sowie deren bestimmungsgemäße Benutzung
- Bewertung und Festlegung von Anschlagpunkten
- Theoretische Grundlagen der Halte- und Auffangkette
- ordnungsgemäße Aufbewahrung, Pflege sowie das Erkennen von Schäden
- Risiken aller Systeme – Gefahrenerkennung
- Vorstellung Rettungsvarianten und Besonderheiten zur Ersten Hilfe
- Praktische Übungen im Umgang mit PSAgA/Rettung
- Üben am Standort und Einarbeitung in objektbezogene Zugangsbesonderheiten siehe Anwendungsbereich
Das ZFA – Zentrum für Aufzugstechnik – ist eine eingetragene Marke des MFM – Mitteldeutsches Fachzentrum Metall und Technik Roßwein.